Kreissägen
Für saubere Schnitte
Leistungsstarke Kreissägeblätter
Unsere Kreissägeblätter überzeugen durch ihre Qualität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Sie sind sowohl für den professionellen Einsatz in Sägewerken als auch für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie und Handwerk geeignet. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien und präziser Fertigungstechniken bieten sie exakte Schnitte, optimierte Spanabfuhr und eine hervorragende Laufruhe.



Vollstahl-Kreissägeblätter
Gefertigt aus widerstandsfähigem Vollstahl und erhältlich in Durchmessern von Ø 80 bis 2.200 mm – unsere Kreissägeblätter bieten robuste Lösungen für grobe wie feine Anwendungen. Ob Böschungssägen, Entastungssägen oder Stammblätter zur Weiterbearbeitung – verschiedene Zahnformen, spezielle Härtungen und angepasste Verzahnungen sorgen für maximale Leistung in der Holzbearbeitung.
Individuelle Hartmetall Sägeblätter
Für höchste Anforderungen fertigen wir Kreissägen mit Hartmetall- oder Stellitebestückung. Diese sind ideal für präzise und langlebige Schnitte, besonders bei abrasiven Materialien. Auf Wunsch auch mit:
Räumschneider (Wiper)
Spanabweisern
Wärmebehandlung
Dehnungsschlitzen zur Spannungsreduzierung
Geräuschdämpfenden Geometrien
Individuellen Bohr- und Lochbildern
Zahnformen & Anwendungen

Wechselzahn
Der Wechselzahn zählt zu den am häufigsten eingesetzten Zahnformen für Massivholz. Die Zähne sind abwechselnd nach rechts und links angeschrägt und sorgen für eine hohe Schnittleistung bei gleichzeitig sauberem Schnittbild. Besonders geeignet für Längs- und Querschnitte in Weich- und Hartholz sowie für furnierte und beschichtete Materialien mit entsprechender Modifikation.

Trapez-Flachzahn
Diese Zahnform kombiniert abwechselnd einen trapezförmig abgeschrägten Zahn mit einem flachen Zahn. Der Trapezzahn dient dem Vorschneiden, der Flachzahn übernimmt das Nachschneiden. Diese Kombination ist ideal für saubere Schnitte in beschichteten Plattenmaterialien, HPL, MDF, Sperrholz oder NE-Metallen. Für Massivholz ist diese Zahnform nicht geeignet.

Flachzahn
Flachzähne kommen vor allem bei Vorritz- und Nutenkreissägeblättern zum Einsatz. Sie erzeugen besonders ebene Nutenböden und eignen sich ideal für präzise Nuten, z. B. beim Einlassen von Rückwänden, Glasleisten oder bei Verbindungen wie Fingerzinken. Trotz höherem Schnittwiderstand überzeugen sie durch ihre exakte Geometrie und definierte Schneidkante.

Dach-Hohlzahn
Der Dach-Hohlzahn ist eine Sonderform mit angeschrägtem Zahnrücken und hohler Schneidkante. Diese Geometrie eignet sich besonders für Laminatzuschnitte ohne Vorritzsäge und wird häufig in Horizontalplattenaufteilsägen eingesetzt. Die aufwendige Nachschärfung macht diese Zahnform zwar kostenintensiver, dafür liefert sie ein sauberes Schnittbild bei empfindlichen Oberflächen.

Konischer Zahn
Konische Zähne sind vor allem bei Vorritzsägeblättern zu finden. Der Zahn verjüngt sich in Richtung Zahnbasis und ermöglicht je nach Eintauchtiefe die Anpassung der Schnittbreite. Diese Zahnform dient als Vorbereitung für das Hauptsägeblatt, um das Ausreißen bei der Plattenbearbeitung zu verhindern – besonders bei melaminbeschichteten oder furnierten Werkstoffen.
Zähnezahl & Schnittqualität
Die Anzahl der Zähne eines Kreissägeblatts hat einen direkten Einfluss auf das Schnittbild, die Vorschubgeschwindigkeit und die Spanabfuhr. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Zähnezahl je nach Art des Schnitts abgestimmt werden.
Für Längsschnitte
Bei Schnitten entlang der Holzfaser ist eine geringe Zähnezahl mit großen Spanräumen ideal. Dies ermöglicht eine schnelle Schnittführung und sorgt für eine effektive Spanabfuhr. Solche Blätter werden häufig in Sägewerken oder bei der Vorverarbeitung eingesetzt, wo Geschwindigkeit und Materialdurchsatz entscheidend sind.
Ø 160 mm: empfohlen 12–18 Zähne
Ø 250 mm: empfohlen bis 30 Zähne

Für Querschnitte
Beim Schneiden quer zur Faserrichtung kommt es auf eine saubere, ausrissfreie Schnittkante an. Eine hohe Zähnezahl mit kleinen Spanräumen reduziert die Belastung pro Zahn und sorgt für ein feines Schnittbild. Besonders bei empfindlichen oder beschichteten Materialien ist diese Konfiguration unerlässlich.
Ø 160 mm: empfohlen 48–56 Zähne
Ø 250 mm: empfohlen 60–80 Zähne

Universal-Kreissägeblätter
Für den flexiblen Einsatz bieten wir Universal-Sägeblätter, die sowohl für Längs- als auch Querschnitte geeignet sind. Diese stellen eine ausgewogene Lösung dar, wenn verschiedene Schnittarten mit einem Blatt abgedeckt werden sollen – ideal für den Werkstatt- oder Heimwerkerbereich.
Beratung & Sonderlösungen
Ob Standardblatt oder Sonderanfertigung – wir beraten Sie umfassend zu Auswahl, Zahnform, Material und Beschichtung. Auf Wunsch fertigen wir individuell nach Maß und Anwendung.
Fragen Sie gerne bei uns an:
Kreissägen
Teilen Sie uns einige Eckdaten mit, damit wir Ihnen das perfekte Produkt vorschlagen können.
Je mehr Informationen Sie uns bereitstellen, desto passender unsere Lösung.